Whatsapp icon

Oktober 24, 2025

Die Elfenbeinküste steht vor Herausforderungen bei der Kakaoversorgung: Exporteure lehnen große Mengen Kakao ab

History Image 1

Die Elfenbeinküste, der weltweit größte Kakaoproduzent, steht vor ernsthaften Qualitätsproblemen bei ihren Exporten. Exporteure senden große Mengen Kakaobohnen, die in den Häfen ankommen, aufgrund von Schimmel und hohen Abfallraten zurück.

Lieferdruck und zurückgewiesene Sendungen

Nach Angaben von mit dem Markt vertrauten Quellen werden etwa 65 % der Lastwagen (jeweils mit 30–60 Tonnen Kakaobohnen) zurückgeschickt. Dies erschwert die Versorgung zusätzlich, zu einer Zeit, in der der Markt bereits mit einem Überschuss rechnet.

Obwohl seit Beginn der Haupternte 2025–2026 mehr als zwei Wochen vergangen sind, bestehen die Qualitätsprobleme weiterhin. Quellen berichten, dass die Sendungen durchschnittlich 110 Fehler pro 100 Gramm enthalten, was die offizielle Anforderung der Elfenbeinküste von 90–100 Fehlern pro 100 Gramm übersteigt.

Kleine Bohnen und zusätzliche Verunreinigungen

Die Größe der Kakaobohnen ist ein Qualitätsindikator. Kleinere Bohnen erfordern mehr Verarbeitung und sind daher auf dem Markt weniger wertvoll.

Zu den Faktoren, die das Problem verschärfen, gehören kleine Stängel, Steine und Gewebereste, die die Bohnen mit der Schote verbinden. Diese Verunreinigungen verringern nicht nur den Wert des Produkts, sondern erhöhen auch das Risiko von Schäden an den Verarbeitungsmaschinen.

Preiserhöhungen und riskante Vermischungen

Die Regierung der Elfenbeinküste hat die Preise für Landwirte erhöht, um zu fördern, dass mehr Bohnen in die Lagerhäuser gelangen. Diese Maßnahme könnte jedoch unerwartete Folgen haben: Landwirte und Zwischenhändler könnten Bohnen minderer Qualität mit der neuen Haupternte mischen, bevor sie sie in die Lager liefern.

Dies könnte die Gesamtqualität weiter verringern und die Spannung auf dem Markt erhöhen.

Frühere Erfahrungen und anhaltende Risiken

In der Saison 2024–2025 hatte die Elfenbeinküste bereits mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Selbst Cargill Inc. musste die Kakaoverarbeitung vorübergehend einstellen, da hohe Abfallraten die Produktivität verringerten und ein Risiko für die Maschinen darstellten.

Die gleichen Probleme treten in der diesjährigen Haupternte erneut auf – ein ernstes Warnsignal für Investoren und Produzenten, die das globale Kakaoversorgungsnetz beobachten.

Experten weisen darauf hin, dass angesichts des erwarteten Überschusses und steigender Preise das Qualitätsproblem zu kurzfristigen Marktstörungen führen und auch die Langzeitzuverlässigkeit der Versorgung beeinträchtigen könnte.

Quelle:

Bloomberg — “Ivory Coast Exporters Reject Cocoa Beans Over Poor Quality”, 2025

🔗 https://www.bloomberg.com