Whatsapp icon

Oktober 24, 2025

Die weltweiten Fleischpreise erreichen ein Rekordhoch: Die Rindfleischversorgungskrise erschüttert den Markt

History Image 1

Die globalen Fleischpreise erreichten im September einen historischen Höchststand.

Laut dem neuesten Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stieg der Fleischpreisindex um 0,7 % und markierte den achten aufeinanderfolgenden Monat mit Anstieg.

Dies ist die längste Wachstumsserie seit 2021, hauptsächlich getrieben durch die starke Nachfrage nach Rindfleisch und die angespannte globale Versorgung.

 

Rinderbestände sinken, Preise steigen

In den USA sind die Rinderbestände auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen.

Dies hat nicht nur die Fleischpreise auf dem Binnenmarkt erhöht, sondern auch die Abhängigkeit von Importen verstärkt.

FAO-Daten zufolge haben die USA aufgrund der begrenzten heimischen Versorgung und der günstigen Preisunterschiede die Fleischimporte aus Australien erhöht.

Unterdessen stiegen auch in Brasilien die Preise.

Die starke internationale Nachfrage und die Ausweitung der Exportmöglichkeiten haben die Fleischpreise im Land in die Höhe getrieben.

Die neuen von den USA verhängten Handelszölle haben jedoch den Marktzugang Brasiliens etwas eingeschränkt.

 

Krankheitsgefahr in Mexiko und steigende Lammfleischpreise

Die FAO warnt, dass der Parasit „New World screwworm“, der kürzlich in Mexiko entdeckt wurde, eine reale Bedrohung für die Viehzucht darstellt und zusätzliche Sorgen um die globale Versorgung verursacht.

Gleichzeitig stiegen im September die Lammfleischpreise, was zum allgemeinen Anstieg des Fleischpreisindex beitrug.

 

Der einzige wachsende Lebensmittelsektor

Laut FAO-Bericht sanken im September die Preise für Getreide, Pflanzenöle, Milchprodukte und Zucker.

Fleisch war die einzige große Lebensmittelkategorie, die einen Preisanstieg verzeichnete.

Dieser Trend zeigt, dass Fleisch trotz der allgemeinen Stabilisierung der Lebensmittelmärkte ein strategisches Produkt bleibt.

 

Globale Inflationsdruck steigt

Der anhaltende Anstieg der Fleischpreise hat die globalen Inflationssorgen wieder in den Vordergrund gerückt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) erklärte, dass die Lebensmittelpreise schneller steigen als die Gesamtinflation und die Kaufkraft der Verbraucher schwächen.

Der British Retail Consortium betonte ebenfalls, dass steigende Arbeits- und Energiekosten die Produktionskosten der Landwirte erheblich erhöht haben.

 

Warnung für Marktteilnehmer

Analysten gehen davon aus, dass die globalen Fleischpreise in den kommenden Monaten kaum stabilisiert werden.

Mit der reduzierten Viehzuchtkapazität in den USA und Brasilien sowie den anhaltenden Klimarisiken wird erwartet, dass die Preise bis zum Jahresende hoch bleiben.

Experten warnen, dass dieser anhaltende Preisanstieg eine direkte Bedrohung für die Ernährungssicherheit in einkommensschwachen Ländern darstellt und weiterhin die täglichen Konsumbudgets von Millionen Menschen weltweit beeinflusst.

Quelle:

Bloomberg – “Global Meat Prices Extend Rally to Record on Tight Beef Supplies”

🔗 https://www.bloomberg.com